URLAUBSZEIT!
BEI UNS SPAREN
UND ENTSPANNT
IN DEN URLAUB FAHREN!
Kraftwagen bis max.3,5t zG, max 8 Sitzplätze(ohne Fahrer), Anhänger bis max. 750kg z.GM und Kombination max. 3,5t z.GM
Die Automatikregelung erlaubt es Dir jetzt deinen Führerschein auf einem Automatikfahrzeug abzulegen & das ganze ohne Einschränkungen.
Fahrübung Schaltwagen (45min)
Fahrstunde Automatik (45min)
Sonderfahrten (45min)
Vorstellung zur Prüfung
Kraftfahrzeuge - ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 und A - mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg, die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind.
Anhänger dürfen mitgeführt werden:
• die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 750 kg nicht übersteigt oder
• die zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht mehr als 3500 kg beträgt.
Mindestalter:18
• beim Begleiteten Fahren 17
• bei Ausbildung zum Berufskraftfahrer (nachvorheriger erfolgreicher medizinisch-psychologischer Untersuchung) 17
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: AM, L
Sehvermögen:Sehtest
Erste Hilfe: Erste-Hilfe-Kurs
Kraftwagen bis max.3,5t zG, max 8 Sitzplätze(ohne Fahrer), Anhänger bis max. 750kg z.GM und Kombination max. 3,5t z.GM
Fahrübung(40min)
Fahrstunde (45min)
Sonderfahrten (45min)
Vorstellung zur Prüfung
B-Automatik
Fahrübung (40min)
Fahrstunde (45min)
Sonderfahrten (45min)
Vorstellung zur Prüfung
Kraftfahrzeuge - ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 und A - mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg, die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind.
Anhänger dürfen mitgeführt werden:
• die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 750 kg nicht übersteigt oder
• die zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht mehr als 3500 kg beträgt.
Mindestalter:18
• beim Begleiteten Fahren 17
• bei Ausbildung zum Berufskraftfahrer (nachvorheriger erfolgreicher medizinisch-psychologischer Untersuchung) 17
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: AM, L
Sehvermögen:Sehtest
Erste Hilfe: Erste-Hilfe-Kurs
Kombinationen aus Zugfahrzeugen der Klasse B und Anhängern mit einer zulässigen GM über 750 kg bis max. 3500 kg
Fahrübung (40 min)
Fahrstunde (45 min)
Sonderfahrten (45 min)
Vorstellung zur Prüfung
Kombinationen aus Kraftfahrzeugen der Klasse B (Pkw oder leichter Lkw) und Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg und einer zulässigen Gesamtmasse der Kombination von mehr als 3.500 kg. Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers ist auf 3.500 kg begrenzt.
Mindestalter: 18, beim Begleiteten Fahren 17
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: Ja, Klasse B
Beinhaltet Klasse: keine
Sehvermögen:Sehtest
Erste Hilfe: Erste-Hilfe-Kurs
Moped, Mokick (Roller) max. 45 km/h (bbH). Verbrennungsmotor: max. 50 ccm. Elektromotor: max. 4 kW
Fahrübung (40 min)
Fahrstunde (45 min)
Vorstellung zur Prüfung
leichte zweirädrige Kraftfahrzeuge der Klasse L1e-B nach Artikel 4 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2013 über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen mit:
• Hubraum max. 50 cm³
• bbH max. 45 km/h
• Leistung max. 4 kW
dreirädrige Kleinkrafträder der Klasse L2e nach Artikel 4 Absatz 2 Buchstabe b der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2013 über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen mit:
• Hubraum max. 50 cm³ bei Fremdzündungsmotor
• Hubraum max. 500 cm³ bei Selbstzündungsmotor
• bbH max. 45 km/h
• Leistung max. 4 kW
• Leermasse max. 270 kg
• nicht mehr als 2 Sitzplätze
leichte vierrädrige Kraftfahrzeuge der Klasse L6e nach Artikel 4 Absatz 2 Buchstabe f der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2013 über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen mit:
• Hubraum max. 50 cm³ bei Fremdzündungsmotor
• Hubraum max. 500 cm³ bei Selbstzündungsmotor
• bbH max. 45 km/h
• Leermasse max. 425 kg
• nicht mehr als 2 Sitzplätze
• Leistung max. 6 kW
• Leistung max. 4 kW bei Straßen-Quads
Mindestalter: 15
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: keine
Sehvermögen: Sehtest
Erste Hilfe: Erste-Hilfe-Kurs
Leichtkrafträder bis max. 125 ccm Hubraum und max. 11 kW (15 PS). Dreirädrige Kraftfahrzeuge bis 15 kW
Fahrübung (40 min)
Fahrstunde (45 min)
Sonderfahrten (45 min)
Vorstellung zur Prüfung
• Krafträder der Klasse A (Leichtkrafträder) mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 cm³ und einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW, Verhältnis Leistung zu Leermasse: maximal 0,1 kW / kg
• Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit mehr als 50 cm³ und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h mit einer Leistung bis 15 kW
Mindestalter: 16
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: AM
Sehvermögen: Sehtest
Erste Hilfe: Erste-Hilfe-Kurs
Mittelschwere Krafträder (>50 ccm, >45 km/h). Leistung: max. 35 kW; Verhältnis zur Leermasse max. 0,2 kW/kg
Fahrübung (40 min)
Fahrstunde (45 min)
Sonderfahrten (45 min)
Vorstellung zur Prüfung
Krafträder (Zweiräder, auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h. Leistung: maximal 35 kW. Verhältnis Leistung zu Leermasse: maximal 0,2 kW/kg.
Mindestalter: 18
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: A1, AM
Sehvermögen: Sehtest
Erste Hilfe: Erste-Hilfe-Kurs
Schwere Krafträder (>50 ccm, >45km/h)
Dreirädrige Kraftfahrzeuge > 15 kW
Fahrübung (40 min) | Fahrstunde (45 min) | Sonderfahrten (45 min)
- „Schwere“ Krafträder (Zweiräder, auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h
- Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Motorleistung von mehr als 15 kW
Mindestalter: 24 Jahre
20 Jahre nach mindestens zweijährigem Vorbesitz der Klasse A2
21 Jahre für dreirädrige Kraftfahrzeuge der Klasse A
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: A2, A1, AM
Sehvermögen: Sehtest
Erste Hilfe: Erste-Hilfe-Kurs
Zweirad
Mofaprüfbescheinigung
Einspurige, einsitzige Fahrräder mit Hilfsmotor - auch ohne Tretkurbeln -, wenn ihre Bauart Gewähr dafür bietet, dass die Höchstgeschwindigkeit auf ebener Bahn nicht mehr als 25 km/h beträgt; besondere Sitze für die Mitnahme von Kindern unter sieben Jahren dürfen angebracht sein.
Die Mofa-Prüfbescheinigung ist keine Fahrerlaubnis im Sinne des klassifizierten Fahrerlaubnisrechts.
Mindestalter: 15
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: Keine
Moped, Mokick (Roller) max. 45 km/h (bbH). Verbrennungsmotor: max. 50 ccm. Elektromotor: max. 4 kW
Fahrübung (40 min)
Fahrstunde (45 min)
Vorstellung zur Prüfung
leichte zweirädrige Kraftfahrzeuge der Klasse L1e-B nach Artikel 4 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2013 über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen mit:
• Hubraum max. 50 cm³
• bbH max. 45 km/h
• Leistung max. 4 kW
dreirädrige Kleinkrafträder der Klasse L2e nach Artikel 4 Absatz 2 Buchstabe b der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2013 über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen mit:
• Hubraum max. 50 cm³ bei Fremdzündungsmotor
• Hubraum max. 500 cm³ bei Selbstzündungsmotor
• bbH max. 45 km/h
• Leistung max. 4 kW
• Leermasse max. 270 kg
• nicht mehr als 2 Sitzplätze
leichte vierrädrige Kraftfahrzeuge der Klasse L6e nach Artikel 4 Absatz 2 Buchstabe f der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2013 über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen mit:
• Hubraum max. 50 cm³ bei Fremdzündungsmotor
• Hubraum max. 500 cm³ bei Selbstzündungsmotor
• bbH max. 45 km/h
• Leermasse max. 425 kg
• nicht mehr als 2 Sitzplätze
• Leistung max. 6 kW
• Leistung max. 4 kW bei Straßen-Quads
Mindestalter: 15
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: keine
Sehvermögen: Sehtest
Erste Hilfe: Erste-Hilfe-Kurs
Leichtkrafträder bis max. 125 ccm Hubraum und max. 11 kW (15 PS). Dreirädrige Kraftfahrzeuge bis 15 kW
Fahrübung (40 min)
Fahrstunde (45 min)
Sonderfahrten (45 min)
Vorstellung zur Prüfung
• Krafträder der Klasse A (Leichtkrafträder) mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 cm³ und einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW, Verhältnis Leistung zu Leermasse: maximal 0,1 kW / kg
• Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit mehr als 50 cm³ und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h mit einer Leistung bis 15 kW
Mindestalter: 16
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: AM
Sehvermögen: Sehtest
Erste Hilfe: Erste-Hilfe-Kurs
Mittelschwere Krafträder (>50 ccm, >45 km/h). Leistung: max. 35 kW; Verhältnis zur Leermasse max. 0,2 kW/kg
Fahrübung (40 min)
Fahrstunde (45 min)
Sonderfahrten (45 min)
Vorstellung zur Prüfung
Krafträder (Zweiräder, auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h. Leistung: maximal 35 kW. Verhältnis Leistung zu Leermasse: maximal 0,2 kW/kg.
Mindestalter: 18
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: A1, AM
Sehvermögen: Sehtest
Erste Hilfe: Erste-Hilfe-Kurs
Schwere Krafträder (>50 ccm, >45km/h)
Dreirädrige Kraftfahrzeuge > 15 kW
Fahrübung (40 min) | Fahrstunde (45 min) | Sonderfahrten (45 min)
- „Schwere“ Krafträder (Zweiräder, auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h
- Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Motorleistung von mehr als 15 kW
Mindestalter: 24 Jahre
20 Jahre nach mindestens zweijährigem Vorbesitz der Klasse A2
21 Jahre für dreirädrige Kraftfahrzeuge der Klasse A
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: A2, A1, AM
Sehvermögen: Sehtest
Erste Hilfe: Erste-Hilfe-Kurs
PKW
Kraftwagen bis max.3,5t zG, max 8 Sitzplätze(ohne Fahrer), Anhänger bis max. 750kg z.GM und Kombination max. 3,5t z.GM
Fahrübung(40min)
Fahrstunde (45min)
Sonderfahrten (45min)
Vorstellung zur Prüfung
B-Automatik
Fahrübung (40min)
Fahrstunde (45min)
Sonderfahrten (45min)
Vorstellung zur Prüfung
Kraftfahrzeuge - ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 und A - mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg, die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind.
Anhänger dürfen mitgeführt werden:
• die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 750 kg nicht übersteigt oder
• die zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht mehr als 3500 kg beträgt.
Mindestalter:18
• beim Begleiteten Fahren 17
• bei Ausbildung zum Berufskraftfahrer (nachvorheriger erfolgreicher medizinisch-psychologischer Untersuchung) 17
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: AM, L
Sehvermögen:Sehtest
Erste Hilfe: Erste-Hilfe-Kurs
Kraftwagen bis max.3,5t zG, max 8 Sitzplätze(ohne Fahrer), Anhänger bis max. 750kg z.GM und Kombination max. 3,5t z.GM
Die Automatikregelung erlaubt es Dir jetzt deinen Führerschein auf einem Automatikfahrzeug abzulegen & das ganze ohne Einschränkungen.
Fahrübung Schaltwagen (45min)
Fahrstunde Automatik (45min)
Sonderfahrten (45min)
Vorstellung zur Prüfung
Kraftfahrzeuge - ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 und A - mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg, die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind.
Anhänger dürfen mitgeführt werden:
• die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 750 kg nicht übersteigt oder
• die zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht mehr als 3500 kg beträgt.
Mindestalter:18
• beim Begleiteten Fahren 17
• bei Ausbildung zum Berufskraftfahrer (nachvorheriger erfolgreicher medizinisch-psychologischer Untersuchung) 17
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: AM, L
Sehvermögen:Sehtest
Erste Hilfe: Erste-Hilfe-Kurs
Kombinationen aus Zugfahrzeugen der Klasse B und Anhängern mit einer zulässigen GM über 750 kg bis max. 3500 kg
Fahrübung (40 min)
Fahrstunde (45 min)
Sonderfahrten (45 min)
Vorstellung zur Prüfung
Kombinationen aus Kraftfahrzeugen der Klasse B (Pkw oder leichter Lkw) und Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg und einer zulässigen Gesamtmasse der Kombination von mehr als 3.500 kg. Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers ist auf 3.500 kg begrenzt.
Mindestalter: 18, beim Begleiteten Fahren 17
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: Ja, Klasse B
Beinhaltet Klasse: keine
Sehvermögen:Sehtest
Erste Hilfe: Erste-Hilfe-Kurs